Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Souveräner Sieg: Shara Hubrich gewinnt Karate Serie A in Salzburg

Nach einer längeren Wettkampfpause kehrt Deutschlands Top-Athletin im Kumite bis 50 kg, Shara Hubrich, beeindruckend zurück. Die Vizeweltmeisterin von 2021 und Europameisterin von 2023 sicherte sich souverän den Titel bei der Karate Serie A in Salzburg.

 

Nach einem Freilos in der ersten Runde besiegte Hubrich ihre Gegnerinnen eindrucksvoll: 7:3 gegen Italien, 2:1 gegen die Schweiz, 3:0 gegen Chile und 8:0 gegen Taipeh. Im Halbfinale setzte sie sich mit einem klaren 4:0 gegen Serbien durch. Im Finale traf sie auf die amtierende Europameisterin und Weltranglisten-Vierte Sgardelli aus Kroatien. In einem intensiven Duell erzielte Hubrich kurz vor Ablauf der Kampfzeit den entscheidenden Punkt und gewann mit 1:0 die Goldmedaille.

 

Dieses letzte offizielle WKF-Einzelturnier des Jahres zog auch viele Athleten der Premiere League an, darunter Hubrich, die derzeit auf Platz 11 der Weltrangliste steht. Auch wenn für diese Kämpfer keine Punkte im World Ranking vergeben wurden, nutzten viele das Turnier als Testlauf für den bevorstehenden Team World Cup im November in Pamplona. Das deutsche Damenteam hatte sich bereits im Mai mit dem Europameistertitel in Zadar, Kroatien, für diesen qualifiziert.

 

Auch Hubrichs Teamkollegin Johanna Kneer aus Ravensburg gewann Gold in der Kategorie +68 kg.

 

*Anmerkung*: Der offizielle Bericht des DKV über den Verlauf von Hubrichs Kämpfen enthält einen Fehler von Sportdata, bei dem der zweite Kampf gegen Italien fälschlicherweise mit 0:0 dokumentiert wurde. Tatsächlich lautete das Ergebnis 7:3, wie im Livestream deutlich zu sehen war.

 

---

 

Roy Hubrich

 

Fotoserien

Souveräner Sieg (DI, 11. März 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 11. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Funletics starten immer Mittwochs 19:30Uhr

Wandern, Fahrrad fahren oder etwas anderes beim TVB

Es hat sich eine gemischte Gruppe von ca. 10 Aktiven etabliert. In den Sommermonaten werden wir ...